Pflegestellen gesucht

Pflegestellen sind mit die wichtigsten Säulen im Vereinsleben. Sie nehmen die Tierheimhunde auf und ermöglichen so den Sprung in einen Haushalt. Oft haben die Hunde bereits in einer Familie gelebt und integrieren sich schnell in den Alltag. 

Als Pflegestelle benötigt man Geduld, auch Gelassenheit und Hundeerfahrung, denn die Hunde sind die ersten Tage unsicher und nervös. Ausführliche Informationen hierzu sind unter dem Punkt „Wenn der neue Hund kommt“ zu finden. 

Besonders für die Langzeitsitzer sind die Pflegestellen wichtig. So wird ihnen durch einen Platz der Sprung aus der Einbahnstrasse in ein Familienleben eröffnet und die Chancen auf eine Vermittlung steigen enorm.

Wer als Pflegestelle arbeitet oder arbeiten möchte, muss wissen, dass diese ehrenamtliche und verantwortungsvolle Tätigkeit viele Facetten hat. Neben der Aufnahme und Betreuung eines Hundes, darf man nicht verschweigen, dass irgendwann der Tag kommt, an dem der Hund endlich von SEINER Familie abgeholt wird.

Bei all der Freude über eine gute Vermittlung, heißt es dann: Loslassen und Abschied nehmen .... und das ist leichter gesagt, als getan. Man hat den Hund aufgenommen, ihn gebadet, ihn auf den ersten Schritten in die Freiheit begleitet, in strahlende und leuchtende Hundeaugen geschaut, grenzenlose Freude erlebt und dann die Trennung. 

Einen Leitfaden, wie man damit umgeht oder umgehen sollte, gibt es nicht. Aber eine Vermittlung bedeutet auch, der Platz wird frei und der nächste Hund bekommt eine Chance......

 

Wer sich dieser Aufgabe gewachsen fühlt, gerne im Team arbeitet und helfen möchte, kann eine Mail an info@vergessene-tierheimhunde.de schicken. Bitte Name, Adresse und Telefonnummer angeben, wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.