Die Gründe, warum ein Hund zum Notfall wird und somit schnelle Hilfe braucht, sind vielfältig.
Es kann sein, dass er sein Zuhause verliert, weil sich die Lebensumstände innerhalb seiner Familie verändert haben. Wie z.B. Trennung, Krankheit, Arbeitslosigkeit oder auch das Ableben des Besitzers. Hier wird schnelle Hilfe benötigt, damit der Hund nicht in einem Tierheim abgegeben werden muss. Zu dem Verlust - der Trennung von seinen Besitzern, käme noch die Trostlosigkeit in einem Zwinger auszuharren hinzu. Eine neue Familie, somit ein Endplatz oder eine Pflegestelle, die den Hund für eine gewisse Zeit aufnehmen kann, muss schnellstens gefunden werden.
Das Gleiche gilt auch für Tierheimhunde. Manche Vierbeiner, die ins Tierheim kommen, sind mit dem Leben hinter Gittern überfordert oder Hunde, die sich schon lange dort aufhalten müssen, geben einfach auf. Sie nehmen nicht am Leben teil, ziehen sich zurück, verlassen den Zwinger nicht mehr um im Freilauf zu spielen oder zu laufen, legen sich hin und verweigern das Futter. Das sind Fälle, die eine schnelle Hilfe brauchen.
Weitere Notfälle sind Hunde, die eine aufwendige medizinische Behandlung brauchen, die aufgrund der zu erwartenden hohen Kosten in der Regel nicht von dem Verein getragen werden können. Dies lässt sich nur durch die Mithilfe von Spendern leisten. Mancher Hund würde ohne diese Hilfe seine Lebensqualität und Lebensfreude für immer verlieren.