Gerade die Senioren sind die Hunde, denen man besondere Aufmerksamkeit schenken sollte, denn sie sind die ganz großen Verlierer in den Tierheimen.
Die Schnauzen sind grau, der Gang langsam und behäbig, das Aufstehen fällt manchmal schwer und die Figur entspricht nicht mehr dem optischen Ideal. Anstatt in einer Familie zu leben, ein gemütliches und bequemes Körbchen zu haben, einen eigenen Futter- und Wassernapf und die noch verbleibende Zeit in Würde zu erleben, sitzen sie in einem Zwinger hinter Gitterstäben und mit Betonboden. Kommen Besucher ins Tierheim, werden sie fast immer übersehen. Die Wahl fällt in der Regel auf einen jungen Hund, schließlich möchte man ja Spaß haben mit dem neuen Familienmitglied.
So sieht man die Senioren nur selten am Zaun stehen, denn sie wissen, sie haben keine Chance.
Wer aber einem alten Hund ein Zuhause schenkt, wird schnell merken, dass gerade sie ganz besondere Fellnasen sind. Sie sind stille Begleiter, die ihren Menschen bedingungslos folgen und ihnen eine tiefe Zuneigung und Liebe entgegenbringen.
Auf dieser Seite werden Gnadenplatz-Hunde vorgestellt, Fellnasen, die bereits ein hohes Alter erreicht haben, in der großen Hoffnung doch noch eine Familie für sie zu finden. Sicherlich spielt bei der Entscheidung einen alten Hund aufzunehmen, u.a. der finanzielle Aspekt eine Rolle - die eventuell anfallenden Tierarztkosten.
Um die Adoptanten etwas zu entlasten, wird für einen Gnadenplatz-Hund keine Schutzgebühr erhoben. Das Tierheim und die Vergessenen Tierheimhunde möchten somit einen kleinen Beitrag leisten, verbunden mit einem großen DANKE SCHÖN, einem Senior die Chance auf ein würdevolles Hundeleben zu geben.