Das Tierheim Argentona

Wer das erste Mal das Tierheim Argentona besucht, wird eine Art „Betonwüste“ vorfinden. Kein Rasen, keine Sandböden, kein Baum, kein Strauch.

Die Zwinger sind in 3 aufeinanderfolgende Reihen angeordnet und davor - für jeweils 8 Zwinger - ein großer Freilauf. Die Zwinger selbst haben eine Größe von ca. 2,50 x 2 m mit einer eingebauten Hütte. Die ganze Anlage sieht nüchtern und eher unpersönlich aus. Jeder Tierliebhaber  würde bei diesem Anblick erstarren.

Zwingeranlage-Tierheim-Argentona-Spanien

Aber das ca. 8 Jahre alte Tierheim hat auch seine Vorteile. Die gesamte Anlage ist hell, die Zwinger und Freiläufe gut einsehbar. Durch die gesamte Betonierung sind alle Bereiche optimal zu reinigen und zu desinfizieren, im Gegensatz zu Tierheimen, die über  Naturböden verfügen. Dort besteht immer das Problem, dass im Laufe der Jahre der Untergrund durch die große Menge an Exkrementen verseucht und nicht selten ein Sammelbecken für Bakterien, Viren und Parasiten ist.

Auch macht sich ein extrem starker Geruch bemerkbar. All das wurde über ein gutes Konzept und anschließender Bauweise ausgeschaltet.

Argentona verfügt über ein kleines Verwaltungsgebäude, mit einem Büro, einem OP mit Behandlungs- und Aufwachzimmern, einer kleinen Apotheke und Räume für das Personal. Alles funktional eingerichtet und auf die Bedürfnisse und Notwendigkeiten abgestimmt.

Verwaltungsgebaeude-Argentona-Tierheim

Das Tierheim selbst wurde für ca. 140-150 Hunde konzipiert. Innerhalb der ersten Monate nach Eröffnung füllten sich die Zwinger mit bis zu 330 Vierbeinern. Zusatzzwinger mussten in den Freiläufen aufgestellt werden, denn die Anlage konnte einer artgerechten Haltung nicht nachkommen. Zwar war Argentona gut durchdacht, aber nicht für diese hohe Anzahl an ausgesetzten und abgegebenen Hunden ausgerichtet.

Die Zwinger mussten anstatt mit 2 mit bis zu 5 Hunden belegt werden. Streitigkeiten und Beissereien standen auf der Tagesordnung. Der Stresslevel war für die Hunde enorm hoch. Das Personal, bestehend aus 2 Tierärztinnen und 5 Pflegern arbeitete am Limit - sowohl körperlich, als auch emotional. Erst nach ca. 4 Jahren konnte die gesamte Situation für die Hunde langsam verbessert werden. 

Dann verfügt das Tierheim auch noch über ein kleines Katzengehege bestehend aus 3 Zwingern mit großen Kratzbäumen und viel Spielzeug. Die Anzahl der Katzen ist im Gegensatz zu den Hunden sehr gering.

Katzengehege-Argentona

Trotz der enormen Belastung hat Argentona ein gutes Konzept der Arbeitsweise entwickeln können. Es hat sich ein Team bestehend aus Tierärzten und Pflegern zusammengefunden, die im Interesse der Hunde arbeiten. Argentona ist kein Ort, an dem Hunde „aufbewahrt“ und weggesperrt werden,  sondern man versucht jedem Vierbeiner eine reale Chance auf eine Vermittlung einzuräumen. D.h. man arbeitet mit den Hunden und sie werden nicht sich selbst überlassen. Eine genaue Beurteilung ist die Basis. Dafür ist nicht nur ein gut ausgebildetes Team notwendig, sondern auch ein hohes Maß an Erfahrung, Kenntnis und Einfühlungsvermögen erforderlich. Je nach Charakter und Verhalten wird ein passender Zwingerpartner gesucht. Z.B kann ein souveräner Hund dem ängstlichen die nötige Sicherheit vermitteln.

Tierheim-Argentona-Zwingeranlage

Eine wichtige Vorgehensweise bei ängstlichen und misshandelten Hunden, die einen Großteil der Tierheimhunde ausmachen. Somit werden sanft die ersten Schritte in ein neues Leben eingeleitet. Nicht selten kommen auch Welpen ins Tierheim. Wenn die Mutterhündin dabei ist, kann die Aufzucht gewährleistet und durch die Welpenstube die notwendige Sozialisierung anerzogen werden. Aber in vielen Fällen fehlt die Mutterhündin und somit ist die Erziehung und Entwicklung in Frage gestellt. Um dem entgegen zu wirken gibt es einen Bereich, der nur den Welpen und Junghunden zur Verfügung steht. Die Erziehung wird von hochsozialisierten älteren Hunden übernommen, die sich durch eine enorme Toleranz und Geduld auszeichnen. Spielerisch und stressfrei bekommen die Kleinen die Sozialisierung anerzogen, während sie den ganzen Tag mit anderen Hunden im Freilauf verbringen.

Eine medizinische Betreuung wird täglich durch 2 Tierärztinnen gewährleistet. Ein kleines Behandlungszimmer und ein OP ermöglichen eine schnelle Versorgung. Ebenso wie Kastrationen, die aufgrund der Häufigkeit routiniert und hochprofessionell durchgeführt werden. Auch bekommen misshandelte, verletzte und stark abgemagerte Hunde eine optimale Behandlung und Betreuung. Man gibt ihnen die Zeit sich zu erholen, bevor sie zu den anderen Hunden kommen. Abseits vom Hundetrubel, immer im Blick der Tierärztinnen, beziehen sie einen Ruheraum. Je nach Hundetyp bekommt der Patient noch einen Hundepartner, der ihn in dieser Zeit begleitet und ihm die Sicherheit vermittelt.

Tierheim-Argentona-Chan-Chan-verletzt

Auch im administrativen Bereich arbeitet man vorbildlich. Für jeden Neuankömmling wird eine Akte angelegt, die ab dem ersten Tag geführt wird. Sie enthält alle Informationen – angefangen wann und wo wurde der Hund aufgegriffen, in welchem Zustand er ins Tierheim kam und welche Auffälligkeiten es gab, bis hin zu Behandlungen, OP´s, Impfdaten und Kastrationstermin. Damit es nicht zu Verwechselungen kommt, wird der neu vergebene Name nur ein Mal verwendet. Selbst nach Monaten oder sogar Jahren kann man auf die Daten des Hundes zurückgreifen.

Trotz aller Mühen, der guten Organisation und dem außerordentlichen Einsatz, lässt sich eines nicht forcieren – die Vermittlung der Hunde. Man hat viele neue Wege beschritten, immer nach Möglichkeiten gesucht ein Zuhause für die Hunde zu finden und intensive Aufklärung betrieben, aber es mangelte immer noch an Hundeliebhabern mit den nötigen Verantwortungsbewusssein. Zwar konnte man in den letzten Jahren eine kleine Wandlung erkennen - junge Spanier engagieren sich mittlerweile im Tierschutz, aber es reicht noch nicht. Daher kommen immer noch viele Vierbeiner ins Tierheim - ausgesetzte, misshandelte, ängstliche, verwahrloste, verletzte und unterernährte Hunde. 

Bis sich die Einstellung zu den Tieren ändert, werden noch Jahre vergehen......

Miss-Tierheim-Argentona